Bienen
Obstbäume
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen
soll Martin Luther einst gesagt haben.
Obstbäume sind Luxus.
Heute kann jeder beim Discounter Obst kaufen.
Es stellt sich die Frage, warum soll ich einen Baum pflanzen?
Dies würde ich so beantworten:
Am besten fährt man zur Obstplantage und schaut das Obst an. Es ist makellos, weil die Kunden es so wollen. Um diese Makellosigkeit zu erreichen wird die Plantage ca. 40 Mal gespritzt.
Da ich jeden Tag Obst esse, will ich kein mit Spritzmitteln belastetes Obst haben. Das war der Grund, warum ich Bäume selbst gepflanzt habe.
Es ist für den Naturfreund eine Freude zu sehen, wie der Baum wächst, ihn durch den Schnitt zu formen. Die Blüte im Frühjahr ist einzigartig.
Wenn die Bäume blühen sehe ich wie die Bienen die Blüten bestäuben.
Ich beobachte, wie die Frucht wächst und dann reif wird.
Ich freue mich auf die zu erwartende eigene Obsternte.
Am Schluss finde ich meine Äpfel aromatischer als die auf dem Ladentisch. Ich ernte erst wenn sie Reif sind.
Alte Bäume bieten auch einen Lebensraum für Tiere.
Auf dem Bild sieht man Hornissen, die in einem Astloch einen Lebensraum gefunden haben.
Ich konnte beobachten wie Hornissen dicke Mücken fangen. Aber sie sind auch vor dem Flugloch der Bienenkästen auf der Jagd.
Es gibt noch andere Wunder.
Hier hat eine Wildbiene in einem leeren Bienenkasten Zellen gebaut, Pollen eingelagert und bestiftet.