Honig
Honig wieder flüssig machen
Ein Zeichen eines naturbelassenen Honigs ist, dass er je nach Art verschieden schnell kristallisiert und dabei fest wird. In diesem Zustand ist der Honig nicht kaputt. Er lässt sich nur schlechter streichen. Der Prozess kann umkehrt werden. Durch Erwärmen wird der Honig wieder flüssig. Um die Inhaltsstoffe nicht zu gefährden, darf er nicht über 40 Grad erwärmt werden.
Eine einfache Möglichkeit den Honig wieder flüssig zu bekommen, ist es ihn in den Heißluftofen (auf 40°C) zu stellen. Dabei sollte er ab und zu umgerührt werden.
Man kann den kristallisierten Honig auch ins warme Wasserbad stellen.
Die Mikrowelle wird als ungeeignet eingestuft, da sie die wertvollen Inhaltsstoffe des Honigs schädigen.
Honig flüssig, fest und cremig
Honig ist nach dem Schleudern flüssig. Dann kandiert er und wird fest.
Gerührter Honig ist cremig.
Beides ist gleich gut.
Auf das Brot schmiert sich ein gerührter Honig perfekt.
In den Salat, Jogurt oder Musli darf es der Flüssige sein.
Auf eine Wunde kommt bei mir bevorzugt flüssiger Honig.