Bienen

Blumenwiese

Ich habe mir gedacht, ich lege eine Blumenwiese für meine Bienen an.

Das ist einfach, ein Packet mit Blumenwiese habe ich schon im Gartenmarkt gesehen. Ich kaufte mir den Samen Blumenwiese. Der Samen ging auf und unter dem Gras blühten die Blumen. Zwar wenig, aber das wird schon dachte ich mir.

Ich habe die Wiese stehen lassen, bis ihr Samen reif war. Dann fällt er aus und kann für das nächste Jahr keimen. Dies war mein Plan.

Aber welche Enttäuschung im nächstem Jahr, es war kaum noch eine Blume zu finden. Die Gräser haben die Blumen verdrängt.

Was kann ich also tun, damit die Blumen jedes Jahr wieder kommen?

Herr Reinhard Witt hat in seinem Buch „Nachhaltige Pflanzungen und Ansaaten“ beschrieben, wie es dauerhaft angelegt wird.

Auf einer Fläche von ca. 100 m² trägt man die Erde bis zu einer Tiefe von 40 cm ab. Anschließend wird mit Schotter aufgefüllt. Darüber gibt man ein Zentimeter Humus. Der spezielle Samen für wärmeliebende Blumen wird  mit Sand vermengt und gleichmäßig mit der Hand gesät und mit einer Walze angedrückt.

Die ganze Fläche sollte nun ca. 6 Wochen beregnet werden. Das war es. Die jetzige Pflege ist, nur einmal im Oktober abmähen und das Gras wegnehmen.

Es funktioniert.

Die Blumenwiese blüht von Mai bis September. Es blüht immer eine andere Pflanze. Die Spezialisten kommen mit den wenigen Nährstoffen aus. Sie überstehen die Trockenheit im Sommer. Ich muss nur damit leben, dass es nicht gleichmäßig aussieht. Einfach ein wenig „Unordnung“ zulassen.

Was für die Honigbiene gepflanzt wurde, ist nun auch zum Lebensraum für Hummeln und Schmetterlinge geworden.

Es ist schön zu beobachten, wie es wächst und blüht. Wie die verschiedenen Insekten darauf fliegen.

Aus einer „toten Fläche“ ist somit eine „Zauberwiese“ geworden.